Geschich­te

Die Hen­sel Inge­nieur GmbH wur­de 1990 von Herrn Dipl.-Ing. Bodo Hen­sel gegründet.

Seit 2009 füh­ren Herr Dipl.-Ing. Peter Strauß und Herr Dipl.-Ing. Man­fred Peter die HIG.

Seit 2021 füh­ren Herr Dipl.-Ing. Jakob Eck­hardt, Herr Dipl.-Ing. Man­fred Peter, Herr Dipl.-Ing. Peter Strauß und Herr Dipl.-Ing. Dirk Weg­ner die HIG.

Seit 2023 füh­ren Herr Dipl.-Ing. Jakob Eck­hardt, Herr Dipl.-Ing. Peter Strauß und Herr Dipl.-Ing. Dirk Weg­ner die HIG.

Seit 2025 füh­ren Herr Dipl.-Ing. Jakob Eck­hardt und Herr Dipl.-Ing. Dirk Weg­ner die HIG.

Geschäfts­lei­tung

Geschäfts­füh­ren­de Gesellschafter

Dipl.-Ing. Jakob Eckhardt
Dipl.-Ing. Dirk Wegner

 

Prüf­in­ge­nieur für Baustatik

Dipl.-Ing. Dirk Wegner

Nie­der­las­sun­gen

Stamm­haus

Kas­sel

Nie­der­las­sung

Göt­tin­gen

Nie­der­las­sung

Lüne­burg

Nie­der­las­sung

Hil­des­heim

Ein Team aus Tech­ni­kern und Ingenieuren

EDV-Aus­stat­tung

Neben der sehr guten Grund­aus­stat­tung mit modern aus­ge­rüs­te­ten PC-Arbeits­plät­zen und einem leis­tungs­fä­hi­gen Netz­werk ver­fü­gen wir für über leis­tungs­fä­hi­ge Soft­ware zur Berech­nung und Kon­struk­ti­on von Inge­nieur­bau­wer­ken und Ver­kehrs­an­la­gen jeden Schwierigkeitsgrades.

CAD — Konstruktion

  • Nemet­schek ALL­plan 2023
  • ZWCAD 2024
  • Daten­aus­tausch: DXF, DWG, NDW, NID, NPLPDF
  • Archiv: 7z, ZIPRAR

Bau­über­wa­chung

  • iTWO 2023
  • Micro­soft Project
  • SIGEPLAN Plus

Sta­tik

  • Info­Graph Fini­te Elemente
  • RFEM 6 Dlubal
  • SOFi­S­TiK
  • RSTAB
  • Grund­bau DC-Software
  • Friedrich+Lochner

Büro

  • Micro­soft Office
  • Micro­soft Teams

Fort­bil­dun­gen

Kos­ten und Termine

Ver­öf­fent­li­chun­gen

1991–1999

Lang­ner / Schül­ke / Wein­kamm / Hensel

Die Umge­stal­tung des Bahn­hofs Fulda“
Die Bun­des­bahn, Heft 3 (1991), S. 330

Strauß

Die Haupt­quer­kräf­te von Plat­ten­trag­wer­ken und ihr Ansatz bei der Schub­be­mess­umg im Stahlbetonbau“
Bau­in­ge­nieur, Heft 4 (1993), S. 196

Hensel/Strauß

Ent­wurf und Bau der Tal­brü­cke Richelsdorf“
Eigen­ver­lag HIG, Kas­sel (1993)

Hen­sel / Slomski

Ent­wurf und Bau der Tal­brü­cke Richelsdorf“
Beton- und Stahl­be­ton­bau, Heft 2 (1994), S. 35

HIG Kassel

Der Amts­ent­wurf der neu­en Podel­­satz-Tal­­brü­­cke im Zuge der BAB A4 bei Jena“
Bro­schü­re im Auf­trag des Auto­bahn­am­tes Thü­rin­gen (1994).

HIG Kassel

Der Abschnitt Arn­­stadt-Wan­­der­s­­le­­ben des sechs­strei­fi­gen Aus­bau­es der BAB A4
Bro­schü­re im Auf­trag des Auto­bahn­am­tes Thü­rin­gen (1994).

Strauß / Hensel

Zur FEM-Berech­­nung von WIB-Tragwerken“
Beton- und Stahl­be­ton­bau, Heft 6 (1995), S. 150

HIG Kassel

Fer­tig­stel­lung des sechs­strei­fi­gen Aus­bau­es der BAB A4 im Abschnitt Arn­­stadt- Wandersleben“
Bro­schü­re im Auf­trag des Auto­bahn­am­tes Thü­rin­gen (1996).

Strauß / Hensel

Das wirk­sa­me Schwind­maß von WIB-Brücken“
Beton- u. Stahl­be­ton­bau, Heft 4 (1997), S. 106

HIG Kassel

Bau­schä­den an Massivbauwerken”
Nach einem Vor­trag im Amt für Stra­­ßen- und Ver­kehrs­we­sen Kas­sel (April 1999)

Hen­sel / Friedrich

Vom Abseits ins Rampenlicht“
Bahn­hofs­neu­ge­stal­tung ver­än­dert Bre­mer Stadtzentrum
Bun­des­bau­blatt, Heft 12 (1999), S. 71

HIG Kassel

Neu­bau der Podel­­satz-Tal­­brü­­cke im Zuge der BAB A4 zwi­schen Herms­dor­fer Kreuz und Jena“
Bro­schü­re im Auf­trag des Auto­bahn­am­tes Thü­rin­gen (1999).

2000 ‑2016

HIG Kassel

Pfei­ler­ge­stal­tung von Talbrücken“
Doku­men­ta­ti­on im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Verkehr.
Bau­en und Woh­nen, 2000

HIG Kassel

Lager­aus­wechs­lung bei Brückenbauwerken”
Nach einem Vor­trag im Amt für Stra­­ßen- und Ver­kehrs­we­sen Kas­sel (April 2000)

Strauß / Hensel

Schie­fes, vor­ge­spann­tes Rah­men­trag­werk an der Anschluss­stel­le Erfurt – West der BAB 4“
Vor­trags­band des 11. Dresd­ner Brückenbausymposiums
TU Dres­den, 2001

HIG Kassel

Aus Schä­den klug wer­den – Scha­dens­bil­der, Ursa­chen und Instand­set­zung bei Brücken”
Nach einem Vor­trag im Rah­men der “Aus­stel­lung Stra­ßen­brü­cken“ in Kas­sel (Juni 2003)

HIG

ICE Bahn­hof Erfurt”
All­ge­mei­ne Bau­zei­tung, Bau­en mit Stahl, Nr. 26, 25 Juni 2004, Sei­te 13

HIG Erfurt

Ost­­see-Auto­­bahn: HIG Erfurt plant zwei Teilstücke”
Fach­zeit­schrift PROFILE, Zeit­schrift der AKG-Fir­­men­­grup­­pe, II. Jahr­gang, Heft 2 Herbst 2004

Strauß

Unter­su­chun­gen zum Ein­fluß der Berech­nungs­me­tho­de auf die Grö­ße von Zwang­s­chnitt­grö­ßen in Stahlbeton-Tragwerken“
Beton- und Stahl­be­ton­bau, Heft 10 (2010), S. 653

Strauß

Ein Bei­trag zur Berech­nung des kriech­be­ding­ten Abbau­es von Zwang­s­chnitt­grö­ßen aus Setzungen“
Beton- und Stahl­be­ton­bau, Heft 5 (2011), S. 314

Strauß

Ein Rechen­mo­dell zur Vor­be­mes­sung der Quer­kraft­trag­fä­hig­keit älte­rer Spannbetonbrücken“
Beton- und Stahl­be­ton­bau, Heft 2 (2016), S. 68

Strauß

Eine Stu­die zur Ermitt­lung der Quer­kraft­trag­fä­hig­keit älte­rer Spann­be­ton­brü­cken auf Basis von Versuchsergebnissen“
Beton- und Stahl­be­ton­bau, Heft 7 (2016), S. 445

Datenschutz-Übersicht

Datenschutz

Verantwortlich für den Inhalt dieses Internetangebotes:

HENSEL INGENIEUR GMBH

Kölnische Straße 115/117
34119 Kassel

Telefon: (0561) 70 97-0
Telefax: (0561) 70 97-197
E-Mail: info@hig-ks.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Manfred Peter

Dipl.-Ing. Peter Strauß

Handelsregister: B5107
USt.-Ident-Nr.: DE183944445

 

Cookies

Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:

  • Chrome: Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie [Zahl] werden verwendet.
  • Firefox: Klicken Sie links oben neben der Webadresse auf das Symbol. Folgen Sie dem Klickfeld nach rechts und wählen Sie „Weitere Informationen“. Die Cookie-Verwaltung befindet sich unter „Datenschutz & Chronik“
  • Internet-Explorer: Wählen Sie hinter dem Zahnrad-Symbol die Schaltfläche „Extras“ > „Internetoptionen“. Klicken Sie die Registerkarte „Datenschutz“. Unter Einstellungen finden Sie den Punkt „Erweitert“ mit den Verwaltungsoptionen für Cookies.

Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.

Quelle des Cookie Hinweises: eigene-homepage.net